Aufbau des Kirchenjahrs und der Heiligenfeste

Bild: bonifatiuswerk.de in Pfarrbriefservice

Aufbau des Kirchenjahrs und der Heiligenfeste
Unser Kirchenjahr beginnt mit dem 1. Adventssonntag, endet am Christkönigssonntag und gliedert sich wie folgt:

  • Weihnachtsfestkreis mit dem Advent vom 1. Adventssonntag bis zum 24.12. und der Weihnachtszeit vom Heiligen Abend bis zum Fest der Taufe des Herrn am Sonntag nach dem 6. Januar
  • Zeit im Jahreskreis Montag nach dem Fest der Taufe des Herrn bis zum Faschingsdienstag
  • Osterfestkreis mit der Fastenzeit vom Aschermittwoch bis Karsamstag und der Osterzeit von der Osternacht bis Pfingstsonntag
  • Zeit im Jahreskreis vom Pfingstmontag bis zum Samstag nach dem Christkönigssonntag (=Sonntag vor dem 1. Advent)

Der Festzyklus des Kirchenjahres orientiert sich an den Ereignissen des Lebens Jesu und wird deshalb auch „Herrenjahr“ genannt,Neben den Herrenfesten gibt es den Heiligenkalender. Die Gedenktage der Heiligen sind in vielen Fällen der Todestag, der als der Geburtstag zum ewigen Leben gilt. Nur bei Maria (8. September) und Johannes d. Täufer (24. Juni) wird der Geburtstag gefeiert. Mithilfe der nachstehenden Links finden Sie u.a. eine komplette Übersicht mit vielen Erläuterungen zum Kirchenjahr:

www.festjahr.de/de/

Leseordnung im Kirchenjahr

Die wichtigsten Textstellen der Bibel werden an den Sonntagen in einem dreijährlichen Turnus vorgetragen. Ein neuer Lesezyklus beginnt jeweils mit dem neuen Kirchenjahr am 1. Advent.
Die drei Jahreszyklen werden mit den Buchstaben A, B und C bezeichnet, wobei jedes Lesejahr einem der drei Evangelisten gewidmet ist;
Lesejahr A    Matthäus
Lesejahr B    Markus
Lesejahr C    Lukas
Die wichtigsten Teile des Johannesevangeliums werden im Advent, in der Weihnachtszeit, in der Fastenzeit und in der Osterzeit jedes Kirchenjahres gelesen. Zudem kommen einige Stellen im Lesejahr B an den Sonntagen vor, weil das Markusevangelium zu kurz ist, um ein ganzes Jahr zu füllen.
Die erste Lesung ist zumeist aus dem Alten Testament und steht in inhaltlichem Bezug zum Tagesevangelium. Nur in der Osterzeit ist sie aus der Apostelgeschichte genommen.
Die zweite Lesung gibt über die drei Jahre verteilt die wichtigesten Stellen aus den Apostelbriefen wieder. Diese werden jeweils der Reihe nach Sonntag für Sonntag gelesen und stehen so inhaltlich nicht mit dem Tagesevangelium in Verbindung.
Für die Wochentage gibt es

  • für die Evangelien einen einjährigen Zyklus,
  • für die Lesung eine zweijährigen Leseordnung mit Jahr I und Jahr II (in ungeraden Kalenderjahren ist Lesejahr I, in geraden Lesejahr II).

Da die Leseordnung in enger Beziehung zum Kirchenjahr steht, haben die beweglichen Feste Vorrang vor dem Wochentag, in wenigen Ausnahmen auch vor dem Sonntag.

ab 1. Advent 2022    Lesejahr A    Jahreskreis II
ab 1. Advent 2023    Lesejahr B    Jahreskreis I
ab 1. Advent 2024    Lesejaht C    Jahreskreis II
ab 1. Advent 2025    Lesejahr A    Jahreskreis I

Kirchenjahr 2022/23, Leseordnung A

27.11.2022    1. Advent
04.12.2022    2. Advent
08.12.2022    Maria Ohne Erbsünde empfangen
11.12.2022    3. Advent
18.12.2022    4. Advent
24.12.2022    Weihnachten - Heiliger Abend
25.12.2022    Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn
30.12.2022    1. Sonntag nach Weihnachten ~ Fest der Heiligen Familie
01.01.2023    Maria Hochfest der Gottesmutter (Oktavtag von Weihnachten)
06.01.2023    Erscheinung des Herrn
08.01.2023    Taufe des Herrn
15.01.2023    2. Sonntag im Jahreskreis
22.01.2023    3. Sonntag im Jahreskreis
29.01.2023    4. Sonntag im Jahreskreis
02.02.2023    Darstellung des Herrn
05.02.2023    5. Sonntag im Jahreskreis
12.02.2023    6. Sonntag im Jahreskreis
19.02.2023    7. Sonntag im Jahreskreis
22.02.2023    Aschermittwoch
26.02.2023    1. Sonntag der Fastenzeit
05.03.2023    2. Sonntag der Fastenzeit
12.03.2023    3. Sonntag der Fastenzeit
19.03.2023    4. Sonntag der Fastenzeit
20.03.2023    Hl. Josef Bräutigam
25.03.2023    Verkündigung des Herrn
26.03.2023    5. Sonntag der Fastenzeit
02.04.2023    Palmsonntag
03.04.2023    Montag der 6. Woche der Fastenzeit
04.04.2023    Dienstag der 6. Woche der Fastenzeit
05.04.2023    Mittwoch der 6. Woche der Fastenzeit
06.04.2023    Gründonnerstag
07.04.2023    Karfreitag
08.04.2023    Karsamstag
09.04.2023    Ostersonntag
10.04.2023    Ostermontag
11.04.2023    Dienstag der 1. Woche im Osterkreis
12.04.2023    Mittwoch der 1. Woche im Osterkreis
13.04.2023    Donnerstag der 1. Woche im Osterkreis
14.04.2023    Freitag der 1. Woche im Osterkreis
15.04.2023    Samstag der 1. Woche im Osterkreis
16.04.2023    2. Sonntag der Osterzeit
23.04.2023    3. Sonntag der Osterzeit
30.04.2023    4. Sonntag der Osterzeit
07.05.2023    5. Sonntag der Osterzeit
14.05.2023    6. Sonntag der Osterzeit
18.05.2023    Christi Himmelfahrt
21.05.2023    7. Sonntag der Osterzeit
28.05.2023    Pfingstsonntag
29.05.2023    Pfingstmontag
04.06.2023    Dreifaltigkeitssonntag
08.06.2023    Fronleichnam
11.06.2023    10. Sonntag im Jahreskreis
16.06.2023    Heiligstes Herz Jesu
18.06.2023    11. Sonntag im Jahreskreis
24.06.2023    Hl. Johannes der Täufer Geburtsfest
25.06.2023    12. Sonntag im Jahreskreis
29.06.2023    Hl. Petrus und Paulus Apostel
02.07.2023    13. Sonntag im Jahreskreis
09.07.2023    14. Sonntag im Jahreskreis
16.07.2023    15. Sonntag im Jahreskreis
23.07.2023    16. Sonntag im Jahreskreis
30.07.2023    17. Sonntag im Jahreskreis
06.08.2023    Verklärung des Herrn
13.08.2023    19. Sonntag im Jahreskreis
15.08.2023    Maria Aufnahme in den Himmel
20.08.2023    20. Sonntag im Jahreskreis
27.08.2023    21. Sonntag im Jahreskreis
03.09.2023    22. Sonntag im Jahreskreis
10.09.2023    23. Sonntag im Jahreskreis
14.09.2023    Kreuzerhöhung
17.09.2023    24. Sonntag im Jahreskreis
24.09.2023    25. Sonntag im Jahreskreis
01.10.2023    Erntedank (kath.)
08.10.2023    27. Sonntag im Jahreskreis
15.10.2023    28. Sonntag im Jahreskreis
22.10.2023    29. Sonntag im Jahreskreis
29.10.2023    30. Sonntag im Jahreskreis
01.11.2023    Allerheiligen
02.11.2023    Allerseelen
05.11.2023    31. Sonntag im Jahreskreis
09.11.2023    Weihetag der Basilika am Lateran in Rom
12.11.2023    32. Sonntag im Jahreskreis
19.11.2023    33. Sonntag im Jahreskreis
26.11.2023    Christkönigsfest