Herzliche Einladung am 27. April 2025 zum Festsonntag und ab 28. April 2025 zur Festwoche mit vielen Veranstaltungen.
März
Samstag, 29. März, 20 Uhr, St. Josef
Musikzug Holzkirchen e.V. - „Frühjahrskonzert“
Der Musikzug Holzkirchen e.V. lädt zu einem abwechslungsreichen und vielseitigen Konzertabend ein. Spielmannszug und Blaskapelle präsentieren einen Teil Ihres Repertoires, Altbekanntes wie auch neu einstudierte Werke. Ein Höhe-punkt sind die Stücke, die beide Orchester gemeinsam spielen. Die Musikanten freuen sich darauf, St. Josef mit Leben zu füllen.
Eintritt frei – Spenden an den Musikzug Holzkirchen willkommen
Sonntag, 30. März, 17 Uhr, Kapelle Zur Hl. Familie
Sebastian Girmann - Fastenpredigtreihe anders wachsen: Vier Geschichten, die Mut machen: Gründung eines Unternehmens
Das Biotop Oberland arbeitet nach dem Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft und ermöglicht ein ökologisch und sozial sinnvolles Wirtschaften, ohne die auferlegten Zwänge des Marktes und der Agrarindustrie. Verbraucher und Erzeuger rücken wieder näher zusammen, ohne Verantwortung an Großkonzerne und Zwischenhändler abzugeben. Wie geht das? Welche Hindernisse galt es zu überwinden? Wie begann es und wo steht das Biotop Oberland heute?
Für die musikalische Umrahmung sorgt Theresa Bichlmeier mit ihrem Hackbrett.
Eintritt frei – Spenden für die Fastenpredigtreihe willkommen
April
Samstag, 5. April, 20 Uhr, St. Josef
Kreuzberg - „Musik ohne Grenzen“ - Folk, Jazz, Klezmer und Pop - musikalische Vielfalt aus Miesbach
Die Band „Kreuzberg“ aus Miesbach begeistert mit einer breiten musikalischen Palette. Beate und Norbert Thaller, Dominikus Bücker und Johannes Mehringer sorgen mit ihrem abwechslungsreichen Programm für einen unvergesslichen Abend. Traditionelle Stücke und überraschende Eigeninterpretationen fügen sich zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis zusammen, das garantiert keine Langeweile aufkommen lässt.
Eintritt frei – Spenden an die Musiker willkommen
Am 13. April 2025 um 10:30 Uhr in der Kapelle Heilige Familie (St. Josef)
mit Palmweihe am Plamsonntag
Für Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahre, gerne können auch ältere oder jüngere Geschwister mitkommen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Nächster Termin: 04.05.2025
Am 13. April 2025 von 16 - 18 Uhr im Pfarrsaal (Thomassaal) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Holzkirchen.
Das Trauercafé - „Café für die Seele“ soll ein Ort sein, an dem sich Menschen, die den Tod eines geliebten Menschen verarbeiten müssen oder aus einem anderen Grund über einen Verlust trauern, begegnen und austauschen können. Sie sind herzlich eingeladen, mit anderen Trauernden - bei Kaffee und Kuchen - über Ihren Verlust ins Gespräch zu kommen. Die Gespräche werden dabei durch wenige Impulse angeregt. Begleitet werden die Kaffeerunden durch Seelsorger/Trauerbegleiter, die auch für Einzelgespräche zur Verfügung stehen.
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht nötig! Eingeladen sind alle Trauernden, unabhängig von Geschlecht, Religion und Trauerphase.
Nächster Termin: 25.05.2025
Sonntag, 13. April, 18 Uhr, St. Josef
cantica nova holzkirchen - „O Haupt voll Blut und Wunden“ – Chormusik zur Karwoche
Passend zur beginnenden Karwoche führt cantica nova holzkirchen am Palmsonntag a-cappella-Werke zur Passion auf, darunter Motetten alter Meister und jüngeren Datums. Zahlreiche Komponisten haben für die bis zum Fest der Auf-erstehung dauernden Kartage ergreifende geistliche Lieder geschrieben, die in der Musikliteratur ihren festen Platz haben. Eines der bekanntesten ist das Misere des italienischen Priesters, Komponisten und Tenors Gregorio Allegri.
Eintritt frei – Spenden an cantica nova holzkirchen willkommen
Am Montag, 14. April 2025 um 20 Uhr in der Kapelle Zur Heiligen Familie
Die Atempause (Dauer ca. 40 Minuten) richtet sich an alle, die zum Wochenbeginn nochmal innehalten möchten mit besinnlichen Impulsen, Liedern und 10 Minuten Stille. Es besteht auch die Möglichkeit, dabei auf dem Boden zu sitzen (bitte Sitzkissen, Bänkchen oder Decke und warme Socken mitbringen).
Bitte RECHTZEITIG DA SEIN, damit dann wirklich Ruhe einkehren kann.
Veranstalter: Diakon Horst Blüm und Mitglieder des Familienkreises Eins.
Nächster Termin: 12.05.2025
Ostersonntag, 20. April, 10:30 Uhr, St. Josef
Swing it UP: Jazz-Messe zur Osterzeit "Der Herr ist bei uns Halleluja“ (nach der Original-Partitur von 1966. Arrangement: Hans Georg Boßhammer, Texte: Lutz Hoffmann, Karl Norres, Franz Mausberg, Leo Schuhen)
Leitung Bernd Stahuber
Der Auferstandene ist beim Vater. Doch Er hat sich nicht von uns entfernt. Er ist noch immer bei uns, wir sind noch bei ihm. Ja, in Christus sind wir selbst beim Vater.
Die Wechselgesänge sind erfüllt von diesem Bewusstsein. Sie sind angelehnt an die Texte der Liturgie des Festes Christi Himmelfahrt. Gerade in ihnen leuchtet noch einmal, wir in einem Brennpunkt, der Osterglaube der Kirche auf. Die Texte rücken bewusst ab von einer Handlung, die sich dem Vorwurf aussetzt: „Was steht ihr da und starrt zum Himmel?“ – Die Melodien gehen auf Spiritual-Weisen zurück. (Quelle: Partitur Hoppe + Werry)
Freitag, 25. April, 20 Uhr, St. Josef
So Nostalgia: „Weltmusik“ – Tango – Latin, durchsetzt mit bayerischen, irisch-keltischen Klängen, Eigenkompositionen und ein Hauch Klassik!
Mit ihrer Musik vereint das Münchner Trio „So Nostalgia“, in Ei-genkompositionen und eigenwilligen Neuinterpretationen bekannter Stücke, verschiedenste Musikstile. Dabei trifft der bayerische Zwiefache auf süd-amerikanische Folklore, Polka auf Tango und irische Balladen begegnen kubanischem Salsa. Das Trio führt den Zuhörer über die saftigen Wiesen Irlands, durch die heißen Städte Lateinamerikas zurück zur Klassik aus Mitteleuropa.
Selbst beschreiben „So Nostalgia“, bestehend aus Rudolf Waldera, Martin Hol-der und Luis Guillermo del Castillo, ihre Musik als: ernst, heiter, heiß, laut, leise, jung, alt, für alle, nur für dich, zum Hören, Fühlen, Träumen, Aufwachen. Ob in den Mauern eines Schlosses, in einer Kirche, im Konzertsaal oder Open Air, die Musik von „So Nostalgia“ fühlt sich an wie ein erfrischender Kurzurlaub.
Eintritt frei – Spenden an So Nostalgia willkommen
Am Mittwoch, 30. April 2025, 19.00 Uhr
Gedanken, Geschichten, Gebete und Lieder am Lagerfeuer – auf der gemeinsamen Suche nach dem großen Geheimnis.
Für die Festwoche zieht die Feuerschale diesmal in den Innenhof des neuen Pfarrzentrums um.
Musikalische Begleitung: "Rolling Churches".
Bei Regen in der Kapelle Heilige Familie
Nächster Termin: steht noch nicht fest
Mai
Am 04. Mai 2025 um 10:30 Uhr in der Kapelle Heilige Familie (St. Josef)
Für Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahre, gerne können auch ältere oder jüngere Geschwister mitkommen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Nächster Termin: 13.07.2025
Am 04. Mai 2025 um 19 Uhr in der evangelischen Segenskirche
Ökumenisches Gebet mit Liedern aus Taizé in Holzkirchen
Die „Stunde der Lichter“ ist eine persönliche Zeit, einfach da-zu-sein vor Gott: im gemeinsamen Singen der Lieder aus Taizé, im Hören einer Schriftstelle, im Gebet und in der Stille.
Nächster Termin: 16.11.2025
Am Montag, 12. Mai 2025 um 20 Uhr in der Kapelle Zur Heiligen Familie
Die Atempause (Dauer ca. 40 Minuten) richtet sich an alle, die zum Wochenbeginn nochmal innehalten möchten mit besinnlichen Impulsen, Liedern und 10 Minuten Stille. Es besteht auch die Möglichkeit, dabei auf dem Boden zu sitzen (bitte Sitzkissen, Bänkchen oder Decke und warme Socken mitbringen).
Bitte RECHTZEITIG DA SEIN, damit dann wirklich Ruhe einkehren kann.
Veranstalter: Diakon Horst Blüm und Mitglieder des Familienkreises Eins.
Nächster Termin: 14.07.2025
Am 25. Mai 2025 von 16 - 18 Uhr im Pfarrsaal (Thomassaal) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Holzkirchen.
Das Trauercafé - „Café für die Seele“ soll ein Ort sein, an dem sich Menschen, die den Tod eines geliebten Menschen verarbeiten müssen oder aus einem anderen Grund über einen Verlust trauern, begegnen und austauschen können. Sie sind herzlich eingeladen, mit anderen Trauernden - bei Kaffee und Kuchen - über Ihren Verlust ins Gespräch zu kommen. Die Gespräche werden dabei durch wenige Impulse angeregt. Begleitet werden die Kaffeerunden durch Seelsorger/Trauerbegleiter, die auch für Einzelgespräche zur Verfügung stehen.
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht nötig! Eingeladen sind alle Trauernden, unabhängig von Geschlecht, Religion und Trauerphase.
Nächster Termin: 29.06.2025
Wir bieten jeden Dienstag von 18.00 bis 19.00 Uhr in St. Josef und jeden Freitag von ca. 8.40 bis 9.00 Uhr in St. Laurentius eine Zeit der stillen Anbetung an.
mehr
Konzertprogramm 2025
Den geglückten Neubau von St. Josef auch außerhalb der Gottesdienste mit Leben füllen, ist der Wunsch von Seelsorgeteam, Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat.
Deshalb gibt es neben den verschiedensten Liturgieformen auch ein breit gefächertes Konzertprogramm.
Das aktuelle Programmheft liegt in unseren Kirchen sowie einigen Geschäften aus.
Informieren können Sie sich zudem über den Kirchenanzeiger (in den Kirchen ausgelegt), Plakate und die Presse.
Ein Kinderkirchenführer für die neue Kirche St. Josef in Holzkirchen
Mit der Weihe am 18.03.18 durch Kardinal Reinhard Marx steht der Pfarrei St. Josef in Holzkirchen wieder eine Kirche zur Verfügung. Es ist ein einzigartiges und besonderes Gotteshaus geworden. Damit vor allem Kinder und Familien bald die neue Kirche als „ihren“ Ort entdecken, zu dem sie gerne kommen, hat ein Team von Religionspädagoginnen, Theologen und Medienfachleuten einen besonderen Kinderkirchenführer entwickelt.
Der Tod eines geliebten Menschen macht sprachlos und lähmt uns. Der Trostkoffer will Familien mit Kindern helfen, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Er bietet verschiedene Möglichkeiten (Bücher, Kerze, Schatztruhe), den Weg der Trauer gemeinsam zu bewältigen. Dabei hilft auch der Engel Charli, der in der Familie bleiben darf.
Auszuleihen ist der Koffer in der Gemeindebücherei Holzkirchen.
Bei Fragen wenden Sie sich an: Melanie Schreuder, 01573-3865730