Das Pfarrbüro Holzkirchen befindet sich während der Umbauphase am Bahnhofsweg 14, neben der Metzgerei Kraft.
Unsere Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag von 9-12 Uhr und gerne nach Vereinbarung.
September
Frühstücksbuffet & Vortrag:
„Pflege das Leben, wo du es antriffst“ - Gedanken von Hildegard von Bingen für heute -
Donnerstag, 28. September 2023, 09.00 – 11.30 Uhr
Thomassaal, Evangelisches Gemeindezentrum, Haidstr. 3, Holzkirchen
Dieses Zitat stammt von der Mystikerin Hildegard von Bingen, die vor 925 Jahren geboren wurde (1098-1179).
Ihr Gespür für Gottes Gegenwart in der Welt und ihre Liebe zum Leben, sind die Grundmelodie ihres Weges. Voll geistlicher Poesie spricht sie von der Grünkraft, in der der Geist Gottes am Werk ist. Sie wird nicht müde, die Menschen ihrer Zeit aufzufordern, bewusst, sorgsam und liebevoll mit allem Lebendigen umzugehen. Denn dieses Leben ist uns anvertraut. Sie war eine faszinierende Persönlichkeit; schon damals zu ihrer Zeit - aber auch heute.
Der Vortrag stellt Stationen von Hildegards Lebensweg vor und zeichnet die Aktualität ihrer Spiritualität nach.
Referentin: Dr. Elisabeth Thérèse Winter, geb. 1963 in Dillingen/Donau; Theologin, Pastoralreferentin, Promotion über die Spiritualität von Simone Weil, seelsorgliche Erfahrungen in Schule, Pfarreiarbeit, Erwachsenenbildung und Klinikseelsorge. Seit 2013 als theologische Referentin für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regens-Wagner-Stiftungen mit Sitz in Dillingen tätig.
Reservierung erbeten bis Montag, 25.09.2023 im Evangelischen Pfarramt, Holzkirchen, Tel.: 08024/92929 oder E-Mail: pfarramt.holzkirchen@elkb.de
Kosten: 10,00 €, Frühstück incl., nur Vortrag: Kosten 5,00 €
Oktober
Freitag, 6. Oktober 2023, 19 Uhr, St. Josef
Robert Kutsche und Nicolas Waegner: Kleines Orgelkonzert – „Herbst mit der Klarinette“
Auf dem Programm stehen die Komponisten W. A. Mozart (1756-1791), Camille Saint-Saëns (1835-1921), Carl Stamitz (1745-1801), Edward German (1862-1936) und Johannes Brahms (1833-1897).
Als Werke seien u.a. genannt: Romance von Carl Stamitz, Ungarischer Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms und Concerto in A-Dur, KV 622 von Wolfgang Amadeus Mozart.
Eintritt frei – Spenden willkommen
Am Sonntag, 8. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Gedanken, Geschichten, Gebete und Lieder am Lagerfeuer – auf der gemeinsamen Suche nach dem großen Geheimnis.
Treffpunkt ist am Erlkamer Weiher.
ENTFÄLLT bei Regen.
Musikalische Begleitung:
Jugendband "Rolling Churches".
Nächster Termin: steht noch nicht fest
Am Montag, 09. Oktober 2023 um 20 Uhr in der Kapelle Zur Heiligen Familie
Die Atempause (Dauer ca. 40 Minuten) richtet sich an alle, die zum Wochenbeginn nochmal innehalten möchten mit besinnlichen Impulsen, Liedern und 10 Minuten Stille. Es besteht auch die Möglichkeit, dabei auf dem Boden zu sitzen (bitte Sitzkissen, Bänkchen oder Decke und warme Socken mitbringen).
Bitte RECHTZEITIG DA SEIN, damit dann wirklich Ruhe einkehren kann.
Veranstalter: Diakon Horst Blüm und Mitglieder des Familienkreises Eins.
Nächster Termin: 13.11.2023
Samstag, 14. Oktober 2023, 20 Uhr, St. Josef
Marion Treupel-Franck und Ilhae Kim: „Barocker Zauber mit Traversflöte
und Cembalo“
Tauchen Sie ein in die barocke Klangwelt mit Traversflöte und Cembalo
Das international renommierte Duo mit Marion Treupel-Franck (Traversflöte) und Ilhae Kim (Cembalo) präsentiert Juwelen des 18. Jahrhunderts.
Auf dem Programm stehen u.a. beliebte Werke von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, François Couperin und Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville.
Erleben Sie einen einzigartigen Konzertabend mit spannender Musik im Dialog und lassen sich dabei in die Welt des 18. Jahrhunderts verführen.
Eintritt frei – Spenden an die Musiker willkommen
„Café für die Seele“ in Holzkirchen
Sonntag, 15. Oktober 2023, 16 - 18 Uhr
Das Trauercafé - „Café für die Seele“ soll ein Ort sein, an dem sich Menschen, die den Tod eines geliebten Menschen verarbeiten müssen oder aus einem anderen Grund über einen Verlust trauern, begegnen und austauschen können. Sie sind herzlich eingeladen, mit anderen Trauernden - bei Kaffee und Kuchen - über Ihren Verlust ins Gespräch zu kommen. Die Gespräche werden dabei durch wenige Impulse angeregt. Begleitet werden die Kaffeerunden durch Seelsorger/Trauerbegleiter, die auch für Einzelgespräche zur Verfügung stehen.
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht nötig! Eingeladen sind alle Trauernden, unabhängig von Geschlecht, Religion und Trauerphase.
Im Pfarrsaal (Thomassaal) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Holzkirchen
Adresse: Haidstraße 5, 83607 Holzkirchen
Nächster Termin: 12.11.2023
Am 22. Oktober 2023 um 10.30 Uhr in der Kapelle Heilige Familie (St. Josef)
Für Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahre, gerne können auch ältere oder jüngere Geschwister mitkommen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Nächster Termin: 26.11.2023
50-Jahre-Jubiläum Kreisbildungswerk Miesbach
Vortrag / Lesung Werner Tiki Küstenmacher
„Rette dich selbst“ - Keine Angst vor Wandlungen
Donnerstag, 26. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Evangelische Segenskirche, Haidstr. 5, Holzkirchen
Die Menschen sind besorgt: Pandemie, Ukrainekrieg, Energienot, Klima. Alles wird komplizierter und unsicherer. Dazu kommen persönliche Ängste, Verluste, Erkrankungen, das unerbittliche Älterwerden.
Tiki Küstenmachers Botschaft: Fürchte dich nicht! Jeder Mensch kann etwas tun, wenn das Leben ihn nach unten zieht. Er hat in sieben Lebensjahrzehnten sieben Rettungsringe kennengelernt, die jedem Menschen zur Verfügung stehen: sieben kleine innere Verwandlungen, mit der jede und jeder die eigene seelische Widerstandskraft stärken kann. Damit kann man vom Leiden zum Handeln finden, von der Angst zur Lebensfreude, vom Besorgtsein zum Handeln, von der Selbstaufopferung zur Liebe.
In einem trotz des ernsten Themas unterhaltsamen Vortrag zeigt Küstenmacher, mit welchen kleinen praktischen Maßnahmen Sie das erreichen können. Das tut er mit vielen, zum Teil live vor Ihren Augen entstehenden Cartoons. In den letzten Jahrzehnten hat die Neurowissenschaft erstaunliche Erkenntnisse über das menschliche Verhalten herausgefunden, die Küstenmacher in einer heiteren und gehirnfreundlichen Weise präsentiert. Er stellt direkt umsetzbare Techniken vor, mit denen Sie sich und Ihre Mitarbeitenden motivieren und Ihren Alltag effektiv vereinfachen können. Versprochen: Sie werden Zuversicht auf eine gute Zukunft tanken!
Werner Tiki Küstenmacher, Jahrgang 1953, verheiratet mit der Autorin Marion Küstenmacher, drei Kinder, wohnt in Gröbenzell bei München. Gelernter evangelischer Pfarrer (seit 2006 im Ehrenamt) und Journalist. Seit seiner Kindheit ununterbrochen als Karikaturist tätig. Hat bis heute über 100 Bücher veröffentlicht. Das etwa 70. davon wurde ein Weltbestseller: simplify your life, erschienen 2001. Inzwischen ist simplify.de eine riesige Website zum Thema Lebensvereinfachung. Tiki ist ein viel gebuchter Redner, regelmäßiger Mitarbeiter beim Bayerischen Rundfunk und wurde 2009 in die „Hall of Fame“ der German Speakers Association aufgenommen.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Donnerstag, 26. Oktober 2023, 20 Uhr, St. Josef
Maxjoseph: „Tabula rasa“
Die vier jungen Musiker von Maxjoseph verwirklichen ihre ganz eigene Vorstellung von Volksmusik. Traditionen werden aufgeweicht, damit neue Formen und außergewöhnliche Ideen entstehen können. Durch die besondere Instrumentierung Tuba, Gitarre und zwei Steirische Harmonikas werden neue Klangfarben entdeckt und Kompositionen geschaffen, die Volksmusikelemente mit Jazzharmonien verbinden, klassische Musik mit pulsierenden Rhythmen beleben und Vertrautes mit Fremdem vermischen.
Es entsteht ein Spannungsfeld, das die Lust am Zuhören nie abreißen lässt!
Maxjoseph sind:
Georg Unterholzner - Gitarre
Andreas Winkler - Steirische Harmonika
Josef Steinbacher - Steirische Harmonika
Florian Mayrhofer - Tuba
Eintritt frei – Spenden an die Musiker willkommen
Wir bieten jeden Dienstag von 18.00 bis 19.00 Uhr in St. Josef und jeden Freitag von ca. 8.40 bis 9.00 Uhr in St. Laurentius eine Zeit der stillen Anbetung an.
mehr
Konzertprogramm 2023
Den geglückten Neubau von St. Josef auch außerhalb der Gottesdienste mit Leben füllen, ist der Wunsch von Seelsorgeteam, Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat.
Deshalb gibt es neben den verschiedensten Liturgieformen auch ein breit gefächertes Konzertprogramm.
Das aktuelle Programmheft liegt in unseren Kirchen sowie einigen Geschäften aus.
Informieren können Sie sich zudem über den Kirchenanzeiger (in den Kirchen ausgelegt), Plakate und die Presse.
Manchmal gibt es Situationen, in denen wir nicht in die Kirchen gehen können, zum Beispiel aus Krankheitsgründen.
Dann sind wir froh, wenn wir dank Fernsehen, Internet und Radio aus der Ferne Gottesdienste mitfeiern und – wenn auch nur virtuell – gemeinsam mit anderen in nah und fern beten und singen können.
Für diese Fälle suchen wir Ihnen immer wieder aktuelle Sendezeiten und Links heraus.
Ein Kinderkirchenführer für die neue Kirche St. Josef in Holzkirchen
Mit der Weihe am 18.03.18 durch Kardinal Reinhard Marx steht der Pfarrei St. Josef in Holzkirchen wieder eine Kirche zur Verfügung. Es ist ein einzigartiges und besonderes Gotteshaus geworden. Damit vor allem Kinder und Familien bald die neue Kirche als „ihren“ Ort entdecken, zu dem sie gerne kommen, hat ein Team von Religionspädagoginnen, Theologen und Medienfachleuten einen besonderen Kinderkirchenführer entwickelt.